[Rezensionsexemplar]
[werbung] Ich bedanke mich von Herzen für die Bereitstellung des Rezensionsexemplar bei der Verlagsgruppe Droemer Knaur

Verlag: Knaur Taschenbuch
Erschienen: 01. Februar 2024
Format: Paperback
Weitere
Formate: EBook
ISBN: 978-3-426-53017-7
Seitenzahl 448 Seiten
Inhalt
Die Studierenden der altehrwürdigen Elite-Universität proben wie jedes Jahr die Aufführung eines Stücks von Shakespeare. Doch währenddessen entdecken vier Mitglieder der Theatergruppe ihre übernatürlichen Fähigkeiten – und den rachsüchtigen Geist eines Mädchens, gefangen im Gemäuer der Universität.
Rivalitäten, romantische Gefühle und Leistungsdruck verblassen endgültig, als die vier herausfinden, dass nichts ist wie es scheint. Nur wenn es ihnen gelingt, sich ihren inneren Dämonen zu stellen, werden sie sich retten können …
Verlag | Amazon | Thalia

Anfangs hat mich das Vorwort beeindruckt, das von Noah Stoffers aus der Einleitung von Puck aus Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ abgeleitet wurde. Da ich sofort diese Vibes gespürt habe, war es für mich also ein unglaublicher Anreiz weiterzulesen. Auch der gesamte Schreibstil hat mir wirklich gut gefallen.
Ich war einfach wie gebannt von der Geschichte.
Ich mochte das Setting sehr, da es sowohl Fantasy und die ungeschminkte Wahrheit über das Leben mit Transfeindlichkeit, Mobbing und weiteren Themen zeigt, die viel zu sehr in unserer Gesellschaft unter den Teppich gekehrt werden. Auch wenn ich mir gewünscht habe, dass ein wenig mehr darauf eingegangen wäre, bin ich auch so glücklich mit diesen Anteilen gewesen.
Es ist unglaublich wichtig, dass es queere Fantasy von Own Voice Autor“*innen gibt. Denn so werden Lesende auf die Probleme und das Leben queerer Menschen aufmerksam und vielleicht wird dieser Aspekt unseres Lebens endlich so zur Normalität. Deswegen habe ich mich im Vorfeld bei Noah Stoffers über siers Pronomen und die Anrede informiert. Da ich möchte, das Noah Stoffers sich wahrgenommen fühlt, genauso wie jeder von uns. Für mich eine Selbstverständlichkeit und auch eine wichtige Botschaft im Buch. Sich wahrgenommen zu fühlen, egal wie man sich identifiziert.
Mir persönlich gefallen die Verzierung der Kapitelanfänge und natürlich die Shakespeare Vibes, die immer allgegenwärtig sind. Auch wenn mir das Ende eine Spur zu schnell war, liebe ich diese Geschichte sehr. Das Buch hat gerade wegen der Längen für mich stellenweise etwas poetisches.
Fazit
A Midsummers Nightmare ist eine aufrüttelnde Geschichte, die mich nicht nur unterhalten hat und für spannende Lesestunden gesorgt hat. Aber Noah Stoffers hat auch meinen Blickwinkel auf so manches beeinflusst, was für mich bisher nicht so greifbar war.
Dieses Buch ist auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung für alle die Fantasy und Shakespeare lieben.