Werbung: Herzlichen Dank an das Bloggerportal der Penguin Random House Gruppe.

Autorin: L.K. Steven
Verlag: penhaligon
Übersetzung: Maike Hallmann
Erschienen: 31. Juli 2025
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-7645-3338-0
Seitenzahl: 624 Seiten
Inhalt
Pleasure or Pain – woher kommt deine Zauberkraft? Entdecke die magische Welt von »Silvercloak«!
Zwölf Jahre Magierschule. Fünf Jahre Straßenpatrouille. Wenige Minuten bis zu ihrer Prüfung. Endlich steht Saffrons Abschluss an der Silvercloak-Akademie bevor. Nur die besten Magier dürfen ihren Mantel silbern färben und fortan die verbrecherischen Bloodmoons zur Strecke bringen. Aber Saffron gehört nicht zu den Besten: Sie bedient sich der gleichen unlauteren Mittel wie die Bloodmoons: List, Betrug, Lüge. Kein Wunder, dass ausgerechnet sie für eine verdeckte Ermittlung unter den Bloodmoons auserkoren wird, in deren Reihen nicht nur Saffs Leben in höchste Gefahr gerät, sondern auch ihr Herz …
Mit Bonuskapitel exklusiv in der deutschen Ausgabe!

Vorab muss ich etwas zur Aufmachung sagen: Schon auf den ersten Blick macht das Buch Eindruck. Der Einband unter dem Schutzumschlag ist wunderschön gestaltet, und die beiliegende Karte ist ein echtes Highlight. Allein optisch ist es also schon ein Schmuckstück fürs Regal.
Inhaltlich geht es um die Protagonistin Saffron, die seit ihrer Kindheit von einem Ziel getrieben wird: Rache. Die Bloodmoons, eine mafiöse Bande rund um ihren Anführer, den Kingpin, haben ihre Eltern ermordet. Nach ihrer Ausbildung als Silvercloak – einer Art magischer Polizei – erhält sie die Chance, undercover bei den Bloodmoons zu arbeiten, in der Hoffnung, endlich Vergeltung üben zu können.
Besonders gut gefallen hat mir das Magiesystem. Es ist einfach und gleichzeitig originell: Die Magie wird aus einem inneren Quell gespeist, der sich durch Lust und Genuss, aber auch durch Schmerz oder Trauer wieder auffüllen lässt. Gerade dieser doppelte Ansatz macht die Welt spannend, denn so wie Genuss eine positive Seite haben kann, gibt es auch Menschen, die sich den dunkleren Wegen hingeben und Kraft aus Angst oder Leid ziehen. Besonders gelungen fand ich, dass dieser Aspekt tief in der Gesellschaft verankert ist und viel Offenheit mit sich bringt – jeder darf jeden lieben, unabhängig vom Geschlecht. So entsteht eine vielfältige Welt, die einerseits von Wohlbefinden, Kunst und Liebe geprägt ist, andererseits aber auch zeigt, wie Magie für Macht und Manipulation missbraucht werden kann.
Auch der Plot hat mir grundsätzlich sehr zugesagt. Die Grundidee ist spannend angelegt. Allerdings konnte mich die Handlung nicht durchgehend fesseln – erst im letzten Drittel wurde es für mich wirklich packend. Das Ende wiederum hat mich nicht ganz überzeugt, auch wenn ich die Dynamik zwischen den Figuren sehr gelungen fand. Die Charaktere sind sorgfältig ausgearbeitet, ihre Hintergründe und Motive sind nachvollziehbar und bereichern die Geschichte. Trotzdem konnte ich selbst keine richtige Bindung zu ihnen aufbauen. Woran das lag, kann ich schwer benennen – ich blieb als Leserin etwas auf Abstand.
Der Schreibstil hingegen hat mir gut gefallen. Er ist flüssig, angenehm zu lesen und sorgt dafür, dass man trotz kleiner Längen immer gut in die Handlung zurückfindet.
Fazit
Optisch ein echtes Highlight und mit einem kreativen Magiesystem, das nicht nur spannend, sondern auch gesellschaftlich modern und vielfältig angelegt ist. Die Handlung braucht etwas Anlauf und das Ende hat mich nicht ganz überzeugt, dennoch bietet die Geschichte viele originelle Ideen, lebendige Figuren und eine mitreißende Welt. Deswegen gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung, denn das Buch wird seine Fans finden.
Kürzere Version für Instagram & Co 🙂
Meinung
📖 Schon auf den ersten Blick perfekt: Der Einband und das Buch unter dem Schutzumschlag sind wunderschön, und die beiliegende Karte macht richtig was her.
Inhaltlich geht es um Saffron, die seit ihrer Kindheit auf Rache sinnt. Die Bloodmoons, eine mafiöse Bande um ihren Anführer, haben ihre Eltern ermordet. Nach ihrer Ausbildung als Silvercloak – einer Art magischer Polizei – erhält sie die Chance, undercover bei den Bloodmoons einzutreten.
Besonders fasziniert hat mich das Magiesystem. Magie speist sich aus einem inneren Quell, der sich durch Lust und Genuss, aber auch durch Schmerz oder Trauer auffüllen lässt. So zeigt sich eine Gesellschaft, in der jeder jeden lieben darf – ganz unabhängig vom Geschlecht. Das ist nicht nur selbstverständlich, sondern überlebenswichtig. Dadurch wirkt die Welt bunt und offen, gleichzeitig aber auch gefährlich, wenn Menschen ihre Macht aus Leid und Angst ziehen.
Die Grundidee hat mir sehr gefallen, die Charaktere sind gut gezeichnet und ihre Beweggründe nachvollziehbar. Dennoch konnte ich keine richtige Bindung aufbauen. Der Schreibstil dagegen liest sich flüssig und angenehm. Die Handlung hat mich erst im letzten Drittel so richtig gefesselt, das Ende war nicht ganz meins.
Fazit
Optisch ein Schmuckstück mit originellem Magiesystem und einer spannenden Grundidee. Zwar mit kleinen Längen und Figuren, zu denen ich keinen richtigen Draht fand, aber insgesamt ein Buch mit viel Potenzial und einer Welt, die trotzdem Lust auf mehr macht.