Rezensionsexemplar
[werbung] Ich bedanke mich von Herzen für die Bereitstellung durch den Nova MD Buchvertieb und dem Kampenwand Verlag
(Liebesroman)
#𝐪𝐨𝐭𝐝 Habt ihr auch ab und zu Meerweh?
Bei mir ist es , dass ich mich nach dem Meer sehne . Einfach nur am Strand sitzen und den Wellen zusehen.
Wie ist es bei Euch? Meer oder Berge?

Herausgeber: Kampenwand Verlag
Verlag: Kampenwand
Erschienen: 14. Mai 2024
Format: Taschenbuch
Weitere
Formate: keine
ISBN: 978-3-9866015-8-4
Seitenzahl 334 Seiten
Inhalt
Amore friesisch-herb
Meeresbiologin Viola hat ihr altes Leben in Italien hinter sich gelassen und ist auf Amrum angekommen. Sie hat Freunde und einen Job in der Naturschutzstation, der sie erfüllt. Mit der Ruhe ist es jedoch schlagartig vorbei, als ihr Bruder sie entdeckt und kurze Zeit später mit der halben sizilianischen Großfamilie und – noch schlimmer – ihrem potenziellen Ehemann Luca vor der Tür steht. Wenn der nur nicht so ein großspuriger italienischer Macho wäre! Schon nach kurzer Zeit fliegen zwischen ihm und Viola die Fetzen. Denn auch Luca wäre überall lieber als auf einer kleinen deutschen Insel. Warten in Italien doch eine Kinderarztpraxis und jede Menge Frauenherzen auf ihn, die es zu erobern gilt. Einig sind sich beide lediglich darin, dass sie nicht heiraten werden. Basta!
Oder gibt es da doch mehr Gemeinsamkeiten …?
Amazon | Thalia

Mir wird immer schon warm ums Herz, allein schon wenn ich ein Buch von Julia K. Rodeit in den Händen halte.
Ich liebe alles an diesem dritten Band und dazu hat wieder der Schreibstil der Autorin beigetragen. Denn wie sie mir die Emotionen ihrer Charaktere allein mit ihren Worten direkt in mein Herz pflanzt, überwältigt mich immer wieder aufs Neue.
Ich liebe es, wie die Autorin das vorhandene Setting und den Schreibstil auf die neuen Protagonisten übertragen und angepasst hat.
Es ist eine Kunst, wie Julia K. Rodeit das gelungen ist und ich liebe sie dafür. Denn sie weckt bei mir Meerweh.
Viola und Luca sind tolle Charaktere und ich konnte nicht anders, als sie in mein Herz zu schließen. Man merkt einfach, dass beide von ihren eigenen „Problemen“ und auch ihren Eigenheiten geprägt sind. Aber auch, dass sie aus diesem Teufelskreis herausfinden wollen. Hier lässt die Autorin wieder ihre „Magie“ wirken, so dass ihre Figuren lebendig werden.
Ich hätte nie im Leben gedacht, dass mich „Inselromane“ so mitreißen werden. Aber ja, man sollte niemals nie sagen.
Fazit
Sommer im kleinen Inselhotel hinterm Deich ist einfach ein weiterer wunderschöner Roman der Reihe, die ich wirklich sehr liebe.
Auch bei diesem Buch hat mich das Meerweh gepackt und es ist perfekt zum Wegträumen. Natürlich ist dieser Band wieder eine Leseempfehlung und ein Highlight.