TinaA2B/ November 23, 2025/ Rezensionen, Tinas Rezension/ 0Kommentare

Werbung: Herzlichen Dank für die Bereitstellung an den Verlag und NetGalley Deutschland.

Autorin: Annina Safran
Verlag: Drachenmond Verlag
Erschienen: 31. Oktober 2025
Format: ebook
ASIN: B0FV82FJFL
Seitenzahl Print: 551 Seiten

Verlagsseite | Amazon

Inhalt

Bearbind Lyceum – ein Ort, an dem sich die Wege von Hexen, Dämonen und Gewöhnlichen kreuzen und uralte Geheimnisse bewahrt werden.

Gegen ihren Willen wird die 16-jährige Thilda auf das Bearbind Lyceum geschickt, ein Internat, das einst schon ihre Stiefmutter besuchte. Der düstere Ort, der an eine strenge Erziehungsanstalt erinnert, ist eine Hexenschule. Statt sie willkommen zu heißen, schlagen Thilda dort Hass und Schikanen entgegen. Mehr noch: Durch ein dunkles Ritual wird ein uralter Dämon an sie gebunden und ihr Schutzgeist meldet sich zu Wort, der sie seit vielen Jahren begleitet, von dem sie aber bisher nichts wusste. Gelingt es Thilda, mit seiner Hilfe die dunklen Geheimnisse von Bearbind zu ergründen und das wahre Motiv zu enthüllen, warum ihre Stiefmutter sie genau in dieses Internat abgeschoben hat? 

Erstellt via Canva

Meinung

Bearbind Lyceum – Thilda hat mich auf eine unerwartet düstere und geheimnisvolle Reise mitgenommen. Das Setting war direkt ein Highlight für mich: ein altes Schloss, das heute als Internat dient, kalt, bedrückend und von einer Atmosphäre durchzogen, die einem sofort das Gefühl gibt, dass etwas nicht stimmt. Thilda fühlt sich dort nicht nur unwohl – sie wird gemieden und nicht willkommen geheißen und genau dieses Gefühl überträgt sich beim Lesen.

Die Figuren fand ich im Kern gut erdacht und authentisch. Thilda konnte ich in all ihren Emotionen absolut nachvollziehen: ihre Verzweiflung, als klar wird, dass sie ins Internat muss, ihr Kampfgeist, ihre Einsamkeit und die Traurigkeit durch das ständige Gemiedenwerden. Das Setting verstärkt das alles noch zusätzlich. Die Nebenfiguren sind interessant angelegt, aber etwas blass geblieben. Probleme hatte ich zB mit der Schulleiterin und mit Thildas Vater – einige Reaktionen waren für mich nicht ganz logisch und nachvollziehbar. Die Dämonen und alle anderen magischen und übernatürlichen Aspekte mochte ich sehr – mehr werde ich dazu aber nicht schreiben, um keine Details vorwegzunehmen.

Der Plot lässt sich Zeit: Die ersten zwei Drittel wirken eher zäh und streckenweise langatmig, bis die Geschichte wirklich Fahrt aufnimmt. Danach jedoch wird es spannender, geheimnisvoller und interessanter. Eigentlich fand ich Thildas langsames Entdecken der Wahrheit über das Internat ganz gelungen – vor allem, weil sie selbst erst nach und nach begreift, was dieser Ort wirklich ist – aber stellenweise ist das Lesen doch sehr langatmig. Die finale Auflösung kommt recht spät und wirkt etwas gehetzt; dafür hätte ich mir mehr Raum gewünscht, während einige Passagen davor hätten kürzer sein dürfen.

Der Schreibstil ist flüssig, bildhaft und transportiert das ständig bedrückende Gefühl der Geschichte wirklich gut – manchmal so gut, dass ich beim Lesen selbst diese Schwere gespürt habe.

Fazit

Ein atmosphärischer, aber stellenweise langatmiger Einstieg in eine Welt voller Geheimnisse. Trotz Längen hat mich das Buch am Ende doch noch begeistert. Anfangs habe ich mich wirklich etwas gequält, aber nach dem Lesen überwiegt trotzdem das Positive. Und ganz ehrlich: Ich hoffe sehr auf einen zweiten Band – denn die Geschichte von Thilda und vor allem ihrer Mutter gibt noch so viel her. Und die Vergangenheit will aufgearbeitet werden.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*