ElaA2B/ November 17, 2025/ Elas Rezension, Rezensionen/ 0Kommentare

ᴡᴇʀʙᴜɴɢ | ʀᴇᴢᴇɴsɪᴏɴsᴇxᴇᴍᴘʟᴀʀ

Ich bedanke mich von Herzen für die Bereitstellung durch KYSS und dem Rowohlt Verlag 

(𝚗𝚊𝚝𝚞̈𝚛𝚕𝚒𝚌𝚑 𝚠𝚒𝚛𝚍 𝚖𝚎𝚒𝚗𝚎 𝙼𝚎𝚒𝚗𝚞𝚗𝚐 𝚍𝚊𝚍𝚞𝚛𝚌𝚑 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚋𝚎𝚎𝚒𝚗𝚏𝚕𝚞𝚜𝚜𝚝)

(Dark Romantasy )

Bewertung 5  +++ von 5 Sterne 

”𝐄𝐢𝐧 𝐒𝐜𝐡𝐚𝐮𝐞𝐫 𝐥𝐢𝐞𝐟 𝐦𝐢𝐫 𝐮̈𝐛𝐞𝐫 𝐝𝐞𝐧 𝐑𝐮̈𝐜𝐤𝐞𝐧, 𝐬𝐨 𝐤𝐚𝐥𝐭, 𝐰𝐢𝐞 𝐝𝐢𝐞 𝐆𝐢𝐬𝐜𝐡𝐭 𝐝𝐞𝐬 𝐎𝐳𝐞𝐚𝐧𝐬, 𝐝𝐢𝐞 𝐛𝐞𝐢 𝐣𝐞𝐝𝐞𝐫 𝐖𝐞𝐥𝐥𝐞 𝐦𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧𝐤𝐞𝐥 𝐭𝐫𝐚𝐟.”  (𝖲𝖾𝗂𝗍𝖾 440)

”𝐈𝐧 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞𝐦 𝐊𝐮𝐬𝐬 𝐥𝐚𝐠 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐊𝐫𝐚𝐟𝐭, 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐀𝐧𝐝𝐞𝐮𝐭𝐮𝐧𝐠  𝐯𝐨𝐧 𝐆𝐞𝐰𝐚𝐥𝐭, 𝐝𝐢𝐞 𝐝𝐢𝐫𝐞𝐤𝐭 𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫 𝐝𝐞𝐫 𝐎𝐛𝐞𝐫𝐟𝐥𝐚̈𝐜𝐡𝐞 𝐬𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐇𝐚𝐮𝐭 𝐥𝐚𝐮𝐞𝐫𝐭𝐞 – 𝐚𝐥𝐬 𝐤𝐨̈𝐧𝐧𝐭𝐞 𝐣𝐞𝐝𝐞𝐧 𝐌𝐨𝐦𝐞𝐧𝐭 𝐞𝐢𝐧 𝐝𝐮𝐧𝐤𝐥𝐞𝐫, 𝐮𝐫𝐚𝐥𝐭𝐞𝐫 𝐒𝐜𝐡𝐫𝐞𝐜𝐤𝐞𝐧 𝐢𝐧 𝐢𝐡𝐦 𝐞𝐫𝐰𝐚𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐝𝐢𝐞 𝐖𝐞𝐥𝐭 𝐳𝐮 𝐀𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐒𝐭𝐚𝐮𝐛 𝐯𝐞𝐫𝐛𝐫𝐞𝐧𝐧𝐞𝐧.”

(𝖲𝖾𝗂𝗍𝖾 650) 

#𝐪𝐨𝐭𝐝 Kennt ihr Reihen, deren Fortsetzungen den Auftaktband übertreffen. 

Autorin: Lisette Marshall 
Übersetzung Nina Bellem
Originaltitel: Lord of Gold and Glory 


Verlag: Rowohlt Taschenbuch 
Erscheungstermin:16. September 2025
Format:Paperback 


Weitere
Formate: Hörbuch & EBook 
ISBN: 978-3-499-01774-2
Seitenzahl:  752 


𝐁𝐨𝐨𝐤 𝐓𝐫𝐨𝐩𝐞𝐬

Enemies To Lovers
Morally Grey
Forbidden Love/Romance


Inhalt (Band 1)


Wir nennen ihn den Silent Death. Denn er tötet ohne ein Geräusch. Der epische Auftakt der vierbändigen Romantasy-Reihe «Fae Isles».
Als die 20-jährige Emelin vom Silent Death, dem brutalen Henker und Sohn der Fae-Königin, beim Wirken verbotener Magie erwischt wird, scheint ihr Schicksal besiegelt. Doch anstatt sie zu töten, will Creon ihre Hilfe. Denn selbst der stumme, tödliche Krieger ist nicht dazu in der Lage, die grausame Fae-Königin zu verwunden. Einzig Emelins Magie, welche nicht von der Königin gebunden wurde, kann die Inseln der Fae von der tyrannischen Herrscherin befreien. Um ihre Anwesenheit am Hof der Fae zu erklären, muss sie die Geliebte des königlichen Henkers spielen. Doch wie soll sie leidenschaftliche Gefühle für einen skrupellosen Mörder vortäuschen?


KYSS | Amazon | Thalia


𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠


Ich bin einfach so extrem begeistert von diesem Band und es ist eine Fortsetzung, die für mich einfach neue Maßstäbe setzt. Lisette Marshall übertrifft dabei den ersten Band ihrer Reihe. Es ist einfach so unglaublich gut geschrieben und  mich hat die Autorin sofort in ihren Bann gezogen und ich wurde einfach von der Geschichte verschlungen. Denn jeder Versuch das Buch aus der Hand zu legen ist kläglich gescheitert. 


Das Setting ist einfach so phänomenal und ich kann es mir nicht erklären, denn eigentlich ist dieses für mich nicht neu. 
Aber der entscheidende Punkt ist, dass Lisette Marshall ab dem ersten Satz ein Feuerwerk zündet, das so voller Energie ist und diese unweigerlich auf mich beim Lesen übergesprungen ist. Ich habe ein wenig Angst, dass ich nicht die richtigen Worte finde, um das zu beschreiben. 


Ich liebe es einfach, wie Emelin und Croen zusammen wie eine Naturgewalt durch diesen Band fegen. Es fühlt sich an, als wären beide im Auge eines Orkans vereint, denn eigentlich sind sie beide dieser Orkan. Selbst wenn….hier müsst ihr einfach selber weiterlesen. 


Allerdings gibt es da noch die ein oder andere Fae, die gefährlich heiß ist und ich muss gestehen, dass ich es bei mir gefährlich geknistert hat. Die Autorin ist einfach so unfassbar gut, wie sie mich mit ihren Worten fesselt.


Ich gestehe, dass ich dieses Buch einfach liebe und auch die Fortsetzung einfach ein Jahreshighlight ist. 
So simpel und so einfach kann man es ausdrücken. Mich hat die Geschichte einfach so unglaublich begeistert und sie lässt mich nicht los – deswegen muss ich unbedingt weiterlesen.


Fazit


Fae Isles Der Herr der Schlangen ist die eine großartige Fortsetzung, die besser als der Auftaktband ist.. Es werden Geheimnisse aufgedeckt und neue werden werden aufgeworfen. 
Ich bin so fasziniert von einer Welt, die sich in meinem Kopf manifestiert hat und von den  Emotionen der Charaktere, die mich auf eine unerwartete Achterbahnfahrt schicken. Ich bin so begeistert und beeindruckt, dass mir die Worte fehlen. Ich brenne für diese Reihe und dieses Jahreshighlight bricht für mich jeden Rekord. Ich glaube, dass dieses Buch eine Leseempfehlung ist, brauch ich wohl nicht mehr erwähnen.  

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*